Bertland Cameron

jamaikanischer Leichtathlet (Mittelstreckenlauf); Weltmeister 1983 über 400 m; Olympiazweiter 1988 mit der 4 x 400-Meter-Staffel

Erfolge/Funktion:

400-m-Weltmeister 1983

Weltjahresbester 1981

Staffel-Olympiazweiter 1988

400-m-Bestzeit: 44,50 Sek.

* 16. November 1959 Spanish Town

Internationales Sportarchiv 08/1991 vom 11. Februar 1991 (sw)

Jamaika und Weltklasse über 400 m - das war vor allem in den Jahren unmittelbar nach dem Zweiten Weltkrieg nahezu ein Synonym. Namen wie McKenley, Wint und Rhoden sind auch heute noch ein Begriff. Diese Tradition setzte der 1,88 m große und 79 kg schwere Bertland Cameron Anfang der 80er Jahre fort. Er wurde 1983 in Helsinki Weltmeister über 400 m, qualifizierte sich ein Jahr später trotz einer Muskelverletzung für das olympische 400-m-Finale und stellte vier Jahr später mit 44,50 Sekunden noch einmal einen neuen Landesrekord über die Stadionrunde auf. Cameron, der sein Studium an der University of Texas in El Paso absolvierte, startet für den von einer Sportartikelfirma gegründeten Converse Track Club. Der Jamaikaner ist mit der kanadischen Hochspringerin Linda McCurdy, die eine Bestleistung von 1,88 m aufzuweisen hat, verheiratet.

Laufbahn

Bertland Cameron begann 1978 als 18jähriger auf seiner Spezialstrecke mit einer Zeit von 47,20 Sek. Über 45,97 im Jahre 1979 steigerte er sich im Olympiajahr 1980 auf 45,23 Sek., scheiterte jedoch in Moskau verletzungsbedingt schon ...